Jedes zu bearbeitende Objekt bedarf eines individuellen Restaurierungskonzeptes.
Hier sehen Sie beispielhaft
Vor- und Endzustandsaufnahmen
für Restaurierungsmaßnahmen.
Firnisabnahme
Gemälde sind in der Regel mit transparenten Überzügen versehen, die der Malschicht Schutz bieten und dieser Tiefenlicht verleihen. Dieser Firnis vergilbt durch natürliche Alterung im Laufe der Zeit, wodurch die Farbwirkung der Malerei verfälscht und die Wahrnehmung der Darstellung erschwert wird. In solchen Fällen kann nach einer Oberflächenreinigung auch eine Firnisabnahme sinnvoll sein.
Rissschließung
Leinwandgemälde sind anfällig für Druck und Stoß, so dass Löcher und Risse entstehen können. Diese können durch eine Fadenverklebung geschlossen werden. Fehlstellen in der Malschicht werden anschließend durch Kittung und Retusche ergänzt.